
„In Österreich ist es machbar, integriert zu sein ohne dass man seine Identität verliert!“
Geburtsjahr: 1967
Wurzeln: Griechenland
Die Kunststofftechnikerin Vasiliki-Maria Archodoulaki zog 1984 nach Wien und ist heute Ao. Professorin am Institut für Werkstoffwissenschaft.
Vasiliki-Maria Archodoulaki wurde in Thessaloniki/Griechenland geboren.
 
 Werdegang:
 2005 Habilitation, Technische Universität Wien
 
 1998-2005 Universitätsassistentin Technische Universität Wien, Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
 
 1994-1998 Universitätsassistentin Universität für Bodenkultur Wien, Interuniversitäres Institut für Agrarbiotechnologie in Tulln
 
 1991-1993 Vertragsassistentin Montanuniversität Leoben, Institut für Chemie der Kunststoffe (o.Univ. Prof. Klaus Lederer)
 
 1990-1993 Dissertation, Montanuniversität Leoben
 
 1991 Voest-Alpine-Stahl Award für die Diplomarbeit (1990): „Optimierung der Pyrolysebedingungen von Polymethylmethacrylat“, Montanuniversität Leoben
 
 1985-1990 Studium Kunststofftechnik, Montanuniversität Leoben
 
 1984 Deutschkurs; Vorstudienlehrgang; Montanuniversität Leoben
 
 1984 nach Österreich gezogen
 
  
 Außerberufliches Engagement:
 Mitglied der Gesellschaft für thermische Analyse
 
 1999-2007 Mitglied der Gleichbehandlungskommission an der TU Wien
 
 2004-2006 Kassier der Kinderkrippe der TU Wien
 
 1997-2002 Abhaltung von Griechischkursen bei dem Verband Wiener Volkshochschulen
  
 
 Autorin und Koautorin zahlreicher technisch-wissenschaftlicher Beiträge in Fachzeitschriften und Büchern, Lektor für diverse Fachzeitschriften
Kontakt mit dem Projektteam aufnehmen projektXchange@roteskreuz.at

