projektXchange - Austausch macht Fremde zu Freunden!

Austausch macht Fremde zu Freunden!

  • So funktioniert pXc
  • Unsere Botschafter
    • Botschafter werden
  • Anmeldung pXc Workshop
  • Aktuelles
  • Testimonial
    • Video Testimonial
    • projektXchange bei Okto TV
  • Links and More
  • Presse
  • FAQ
You are here: Home / Unsere BotschafterInnen / Ioan Holender

Ioan Holender

Ioan_Holender_42
Beruf: ehem. Direktor der Wiener Staatsoper
Geburtsjahr: 1935
Wurzeln: Rumänien

Ioan Holender war österreichischer Sänger, Opernagent und Operndirektor rumänischer Herkunft.

Holender stammt aus einer jüdischen Familie und wuchs dreisprachig auf. Sein Vater hatte in Timişoara (auch Temeswar) eine Marmeladen- und Essigfabrik, die 1948 enteignet wurde. Um einen Zugang zum Studium zu erhalten, arbeitete er zuerst ein Jahr bei der Straßenbahn. Anschließend studierte er Maschinenbau mit der Fachrichtung Dampfmaschinen an der Technischen Hochschule Timişoara. 1956 wurde er aufgrund der Teilnahme an der Studentenbewegungen aus politischen Gründen von allen Hochschulen des Landes exmatrikuliert.

Danach arbeitet Ioan Holender bis 1959 unter anderem als Tennistrainer und Regieassistent, bis er durch die Möglichkeit der Familienzusammenführung nach Wien ausreisen durfte (seine Mutter war bereits in Wien). Ursprünglich wollte er sein Technikstudium fortsetzen, begann aber dann doch ein Gesangsstudium in Wien. Nach seinem Abschluss war er als Opernbariton und Konzertsänger zuerst am Stadttheater Klagenfurt und später in Sankt Pölten tätig.

1966 trat Holender als Mitarbeiter in die Theateragentur Starka ein, die er nach einigen Jahren übernahm und als Opernagentur Holender zu einer der bedeutendsten Agenturen machte.

1988 wurde er vom designierten Direktor Eberhard Waechter zum Generalsekretär der Wiener Staatsoper ab 1991 berufen. Dies führte in den Medien zu teils heftiger Kritik, weil Holender vorgeworfen wurde, mit der amtierenden Staatsoperndirektion von Claus Helmut Drese vertragliche Verpflichtungen ausgehandelt zu haben und zugleich bereits dessen Nachfolger zuzuarbeiten. Jene Sänger, so hieß es, deren Engagement er selbst der Staatsoper vermittelt habe, würde er nun zugleich als Mitglied der künftigen Opernführung kritisieren. (Waechter plante damals, das System der Abendverträge gastierender Künstler einzuschränken und durch einen verstärkten Ensembleaufbau sowie längerfristige Gastverträge zu ersetzen). Auch wurde geargwöhnt, Holender würde bei Engagements für die Spielzeiten Waechters gleichsam Sängerverträge mit seiner eigenen Agentur aushandeln. Schließlich zog sich Holender aus seiner Opernagentur zurück, die später innerhalb der eigenen Familie verkauft wurde.

Nach dem unerwarteten Tod Waechters im Februar 1992 wurde Holender am 1. April des selben Jahres zum Direktor der Staatsoper bestellt. Vier Jahre führte er auch gleichzeitig die Wiener Volksoper. Er bewirkte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Korrekturen an Waechters konservativer Konzeption, ließ die Titel der gespielten Opern wie bis zum Juni 1991 wieder in der Originalsprache – also Le nozze di Figaro statt Die Hochzeit des Figaro – plakatieren und weichte das Ensembleprinzip durch eine Verstärkung kurzfristiger Abendverträge auf. Zudem verpflichtete er Exponenten moderner Operninszenierungen wie Herbert Wernicke, Götz Friedrich, Hans Neuenfels, Willy Decker oder David Pountney. Den Plan Waechters, ältere Inszenierungen unter der Leitung der jeweiligen Regisseure neu geprobt an der Staatsoper wiederaufzunehmen, legte Holender fast vollständig beiseite. Das von ihm gespielte Repertoire stützt sich im Wesentlichen auf die Neuinszenierungen seiner Direktionszeit, ergänzt von bekannten Schlüsselwerken oder einigen älteren Produktionen, deren geringerer Aufwand die Organisation des täglichen Spielplans erleichtern soll. Zudem setzte Holender – wie schon seine Vorgänger Drese oder Herbert von Karajan – wieder vermehrt auf Koproduktionen mit anderen Häusern, etwa den Salzburger Festspielen, der Mailänder Scala oder der Pariser Oper. Einige Inszenierungen der Wiener Staatsoper wurden an andere Opernhäuser verkauft oder ausgeliehen, etwa an die Bayerische Staatsoper in München, das Teatro La Fenice in Venedig oder die Metropolitan Opera in New York.

Holenders Vertrag wurde drei Mal verlängert und endete im Juni 2010. Holender ist damit der längstdienende Leiter in der Geschichte der Staatsoper.

In Berlin betreute Holender nach dem vorzeitigen Ausstieg des Intendanten Udo Zimmermann übergangsweise das Programm der Deutschen Oper.

Holender ist Lehrbeauftragter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien.


Kontakt mit dem Projektteam aufnehmen projektXchange@roteskreuz.at

Unsere pXc Botschafter

  • Robert Chvátal
    Robert Chvátal
  • Emmanuel Genechi Chukwuka
    Emmanuel Genechi Chukwuka
  • Billy Djoukoue
    Billy Djoukoue
  • Ara Karapetyan
    Ara Karapetyan
  • Erol Yildiz
    Erol Yildiz
  • Babar Amiri
    Babar Amiri
  • Zaklina Dragutinovic
    Zaklina Dragutinovic
  •  Mevlüt Kücükyasar
    Mevlüt Kücükyasar
  • Jack Nuri
    Jack Nuri
  • Toumaj Khakpour
    Toumaj Khakpour
  • Gabor Littasy
    Gabor Littasy
  • Jubin Honarfar
    Jubin Honarfar
  • Jakša Buljubašic
    Jakša Buljubašic
  • Stephanie Cox
    Stephanie Cox
  • Sabri Opak
    Sabri Opak
  • Aida Kaltak
    Aida Kaltak
  • Nina Kusturica
    Nina Kusturica
  • Precious Osarounamen Ogbevoen
    Precious Osarounamen Ogbevoen
  • Hülya Hanci
    Hülya Hanci
  • Zwetelina Ortega
    Zwetelina Ortega
  • Zoraida Dairiela Nieto Hernández
    Zoraida Dairiela Nieto Hernández
  • Irma Halilovic
    Irma Halilovic
  • Brigita Supukovic
    Brigita Supukovic
  • Ibrahim Beyazit
    Ibrahim Beyazit
  • Manuel Bräuhofer
    Manuel Bräuhofer
  • Aleksandra Izdebska
    Aleksandra Izdebska
  • Ismet Özdek
    Ismet Özdek
  • Ünal Uzunkaya
    Ünal Uzunkaya
  • Oana Botez
    Oana Botez
  • Alexey Sanko
    Alexey Sanko
  • Kella Wala
    Kella Wala
  • Slavko Ninic
    Slavko Ninic
  • Yahya Genc
    Yahya Genc
  • Minoo Amir-Mokri-Belza
    Minoo Amir-Mokri-Belza
  • Aysegül Dinckan-Yilmaz
    Aysegül Dinckan-Yilmaz
  • Tugba Seker
    Tugba Seker
  • Branko Perisic
    Branko Perisic
  • Drazen Ivanis
    Drazen Ivanis
  • Irena Klissenbauer
    Irena Klissenbauer
  • Serdar Erdost
    Serdar Erdost
  • Arash Riahi
    Arash Riahi
  • Lorena Gago
    Lorena Gago
  • Mahdi Mekic
    Mahdi Mekic
  • Fred Ohenhen
    Fred Ohenhen
  • Nermina Tahirovic
    Nermina Tahirovic
  • Dogan Cagri
    Dogan Cagri
  • Gabrielle Costigan
    Gabrielle Costigan
  • Tayfun Tunaboylu
    Tayfun Tunaboylu
  • Ali Asghari
    Ali Asghari
  • Tahmouras-Thomas Moshir
    Tahmouras-Thomas Moshir
  • Feride Günes
    Feride Günes
  • Selma Prodanovic
    Selma Prodanovic
  • Nataliia Kuzmina
    Nataliia Kuzmina
  • Barca Baxant
    Barca Baxant
  • Meri Disoski
    Meri Disoski
  • Haris Bilajbegovic
    Haris Bilajbegovic
  • Köksal Baltaci
    Köksal Baltaci
  • Seher Çakir
    Seher Çakir
  • Aylin Kösetürk
    Aylin Kösetürk
  • Ibrahima Fall
    Ibrahima Fall
  • Mercy Otieno
    Mercy Otieno
  • Blanca Vela
    Blanca Vela
  • Pamela Andrea Muñoz Lagos
    Pamela Andrea Muñoz Lagos
  • Magdalena Zelasko
    Magdalena Zelasko
  • Asli Bayram
    Asli Bayram
  • Arman T. Riahi
    Arman T. Riahi
  • Sarah Momani
    Sarah Momani
  • Ednan Aslan
    Ednan Aslan
  • Jawid Najafi
    Jawid Najafi
  • Toni Kronke
    Toni Kronke
  • Kwasi Osei-Tutu
    Kwasi Osei-Tutu
  • Judita Pecar
    Judita Pecar
  • Jean Kepez
    Jean Kepez
  • Irina Obushtarova
    Irina Obushtarova
  • Melih Gördesli
    Melih Gördesli
  • Blaise Batatabo
    Blaise Batatabo
  • Nino Dzidziguri
    Nino Dzidziguri
  • Stjepan Stazic
    Stjepan Stazic
  • Kambis Kohansal-Vajargah
    Kambis Kohansal-Vajargah
  • Andrea Narten
    Andrea Narten
  • Aida Cordic
    Aida Cordic
  • Andrea Theisz
    Andrea Theisz
  • Semra Pamuk
    Semra Pamuk
  • Suna Orcun
    Suna Orcun
  • Yasin Pehlivan
    Yasin Pehlivan
  • Ayse Sarikaya
    Ayse Sarikaya
  • Peraphan Jittrapirom
    Peraphan Jittrapirom
  • Omar Al-Rawi
    Omar Al-Rawi
  • Diana Radulovski
    Diana Radulovski
  • Ali Mahlodji
    Ali Mahlodji
  • Adela Kuliga
    Adela Kuliga
  • Vahid Sigari-Majd
    Vahid Sigari-Majd
  • Fereydun Zahedi
    Fereydun Zahedi
  • Elma Salo
    Elma Salo
  •  Alexandra Gallen
    Alexandra Gallen
  • Mansour El-Ganady
    Mansour El-Ganady
  • Antal Kanjo
    Antal Kanjo
  • Eser Ari-Akbaba
    Eser Ari-Akbaba
  • Katarina Dzomba
    Katarina Dzomba
  • Alina Gharibeh-Branic
    Alina Gharibeh-Branic
  • Birsen Yetisti
    Birsen Yetisti
  • Alp Bora
    Alp Bora
  • Lysa Urbano
    Lysa Urbano
  • Markus Priller
    Markus Priller
  • Diana Karabinova
    Diana Karabinova
  • Vera Lujic-Kresnik
    Vera Lujic-Kresnik
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gefördert durch das Land Oberösterreich.

© 2025 · Österreichisches Rotes Kreuz · Impressum · Datenschutz · Kontakt